.: Pistole :. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Willkommen auf der Seite der HSG-Pistolenschützen Auf diesen Seiten können Sie etwas über die
verschiedenen Kurzwaffen-Disziplinen erfahren, die von HSG Mitgliedern
geschossen werden. Mittlerweile tritt die HSG auch mit verschiedenen Mannschaften bei Rundenwettkämpfen und Meisterschaften an. Ergebnisse und Informationen zu den verschiedenen Mannschaften finden Sie auf der extra Seite "Mannschaften". Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den angebotenen Disziplinen und eine Beschreibung der verschiedenen Schießstände (in der Zielstattstraße und außerhalb der HSG). Ergebnisse unserer erfolgreichen Schützen von nationalen und internationalen Wettkämpfen und anstehenden Terminen finden Sie auf den Seiten "Termine" und "News". Schließlich gibt es noch verschiedene Ansprechpartner für alle Fragen aus dem Pistolenbereich. Was wird geschossen? – Die Disziplinen In der HSG werden viele Kurzwaffen-Disziplinen nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB) geschossen. Diese sind u.a.:
Disziplinen für Schwarzpulver-Waffen werden nicht angeboten. Wo wird geschossen? – Unsere Schießstände In der Schießstätte der HSG in der Zielstattstraße gibt es drei Schießstände für Kurzwaffen. Zum einen den Luftpistolen / Luftgewehrstand, zum anderen den 25 m Stand und den 50 m Stand.Der Schießstand für Luftdruckwaffen ist sehr modern. Es gibt einige Bahnen mit elektronischer Scheibenauswertung. Auf diesen Bahnen kann sowohl Luftgewehr als auch Luftpistole geschossen werden. Es muß nur die weiße Scheibe gewechselt werden. Den Rest erledigt der Computer. Daneben gibt es noch eine Bahn mit einer Anlage in der die Papierscheiben eingesteckt werden können. Ganz rechts außen befindet sich die Anlage für die mehrschüssige Luftpistole. Der Schießstand für die 25 m Disziplinen befindet sich am anderen Ende des Gebäudes. Er ist durch eine Glaswand abgetrennt. So kann man den Schützen zusehen. Interessierte sind immer gerne willkommen und die Aufsicht beantwortet auch gerne Fragen in den Pausen. Der Schießstand ist für Kurzwaffen bis zu Kaliber .38 mit Bleigeschossen (Wadcutter) zugelassen. Es kann also Sportpistole, Standardpistole, OSP und Zentralfeuer-Pistole geschossen werden. Die Patronen vom Kaliber .38 können auch aus den Revolvern .357 M verschossen werden. So ist ein gewisses Training möglich. Es wird auch ein Vortel angeboten. Leider ist nur der Rückschlag einer .38 mit dem richtigen Kaliber nicht vergleichbar und daher das Training der 20 Sekunden Serien nur mehr schlecht als recht möglich. Der 50 m Schießstand geht ins Freie hinaus und befindet sich neben den Bahnen der Gewehrschützen. Dieser Stand wird speziell für die Freie Pistole genutzt. Es gibt aber auch Schützen, die dort mit der Sportpistole schießen. Die Gebrauchswaffen-Disziplinen können leider nicht im Schießstand der HSG geschossen werden. Deshalb wird bei Bedarf ein externer Schießstand in Planegg gemietet. Dort finden die Vereinsmeisterschaften statt. Daneben weichen die Mannschaften zum Training und bei Wettkämpfen HSG 1 gegen HSG 2 dort hin aus. Bei Rundenwettkämpfen müssen unsere Mannschaften jeweils die Hin- und Rückrunde beim Gegner schießen (Vielen Dank an unsere Gegner, die uns dies jeweils ermöglichen!). Wen kann ich etwas fragen? – Ansprechpartner
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||